Samstag, 20. Mai 2023

Sport News 13/2023


Hallo Zusammen

Intl. Mosel Open 2023

….unserem schlechten Wetter entflohen und zum Fliegen in den Norden. So könnte man die laufenden Competition Mosel Open 2023 betiteln.

Aktuell sind wir bei guten 22° an der Sonne „gegroundet“ wegen starkem NO-Wind. Trotzdem konnten am Donnerstag den 1. Task und gestern Freitag den 2. Task fliegen. Jeweils ein „Oneway“ Task da an beiden Tagen der NO Wind trotz fliegbaren Verhältnissen immer stark gewesen ist.

Der 1.Task ist mir gut gelaufen und konnte als 5. im Overall eine gute Ausgangslage für die restlichen Comp-Tage legen. Der 1. Task war ein Race Go Goal mit Startgates über 71km. Wieso Race mir Startgates?

Hier startet man oberhalb von Rebbergen/-Hügel, die ganze Mosel-Schleife ist voll davon… dies heisst in der Regel, ca 150 m Arbeitshöhe nach Start über Landeplatz🙈 Daher, nie Absaufen, alles möglich mitnehmen auch steigen von 0.1m/sek 

Irgendwann kommt dann auch die stärkere Thermik und dann drehen bis es nicht mehr geht und man das Gefühl hat, man sei im Orbit…. man schaut aufs Vario und da steht dann lediglich 1600…😂😂. Aber 1600 m.ü.M. hier ist wie 3000 m über dem Zugi…. gleiches Feeling, gleicher Flow…

2. Task 47.8km Race wie am ersten Tag…. leider wurden die Start-Verhältnisse so ruppig, dass die Startgates geschlossen wurden und der Task somit nicht gültig gezählt wurde… Ich war beim Zeitpunkt des Task-Stopp bereits in der Luft und im Mosel-Orbit und auf dem Weg ins Goal.

Jetzt hoffen wir, dass morgen nochmalig ein gültiger und fliegbarer Task stattfinden wird.

Stay tuned 

Davide







Dienstag, 11. April 2023

Sport News 12/2023

Swiss League Open Verbier 2023

Hallo PDCZ

Nache einem eher verhaltenen Februar und März in denen die geplanten Swiss League Comps allesamt dem Wetter zum "Opfer" gefallen sind, war die Hoffnung/Erwartung auf das geplante Swiss League Open am Oster-Weekend 2023 sehr gross. 

Geplante 4 Tasks von Karfreitag bis Ostermontag waren angesetzt. Der Karfreitag musste leider bereits abgesagt werden, da das Wetter (wiedermal) nicht mitmachte. Doch die Vorhersagen für Samstag bis Ostermontag waren doch optimistisch einzuschätzen, auch wenn wiedermal Bise angesagt war. 

Folgend die Wetterprognosen und Posts auf der Swiss League Homepage zum Event, sowie die täglichen Reports zum Flugtag erstellt von Martin Scheel/Swiss League. Hier muss ich erwähnen, dass Martin Scheel ein grossartiger Meteomann ist und jeden der 3 Flugtage mit 100%-er Sicherheit genau vorhergesagt hat.

Info Dienstag, 04.April 2023:

Am Freitag Frontdurchgang mit verbreitet Niederschlag auf der ganzen Alpennordseite, von Westen her Beruhigung. Die Winde drehen von NW auf NE, es entsteht eine Bisenlage. Auf der Alpensüdseite beginnt um die Mittagszeit der Nordwind, er greift in die Täler durch, auf 2000m 20-25 kmh. Trotz dem beginnenden Nordwind ist es grösstenteils bewölkt. Im Unterwallis Aufhellungen, aber wohl tiefe Basis.

Am Samstag installiert sich eine Bisenlage, im westlichen Mittelland ist sie stark, in den Alpen ist der Wind wenig störend, allerdings wird Feuchtigkeit an die Alpen gedrückt, die wegen der Labilität zu Schauern führen kann. Im Unter- und Mittelwallis ist die Bise wenig zu spüren, allerdings dürfte das Fliegen auf der Nordseite (Crans Montana, Fiesch) nicht angenehm sein (der Schnee wird Abwindbewegungen verstärken). Verbier und Zinal/Vercorin sind gut, der Nordwind verstärkt sich aber im Tagesverlauf (was wegen der Labilisierung normal ist).
Bewölkung:
Am Morgen bis um die Mittagszeit ist die Schweiz in zwei Teile geteilt: Westlich vom Brünig (und im Wallis, Tessin) ist das Wetter schön. Am Nachmittag entstehen im Berner Oberland und am ganzen Alpennordhang östlich davon viele Wolken, die zu erwähntem Niederschlag führen. Westschweiz und Wallis: Heiter.

Sonntag nachlassende Bise, aber immer noch vorhanden und im Tagesverlauf etwas verstärkt. Im Unterwallis ist die Bise kaum noch zu spüren, auch im Tessin lässt sie nach, aber es dürfte nur knapp fliegbar werden. In der ganzen Schweiz ist das Wetter freundlich und wärmer. Im Tagesverlauf am Alpennordhang viele Wolken, aber wahrscheinlich nur im Osten und nur wenig und lokal Schauer.

Montag dürfte es ähnlich werden wie am Sonntag, prognostiziert ist aber wieder etwas mehr Feuchtigkeit im Osten und in der ganzen Schweiz hohe Wolkenfelder. Nach wie vor dürfte das Unterwallis am besten sein. Diese Prognose würde ich aber noch mit grosser Vorsicht geniessen.

Kurz:
Freitag wohl kaum möglich, einen Task zu fliegen, in Verbier sollte es fliegbar sein.
Samstag wiederum die besten Verhältnisse in Verbier (Basis 2500), aber auch im BEO könnte ein Task realisiert werden.
Sonntag und Montag: Wie Samstag, nur dass im BEO Tasks möglich sein sollten. Aber weniger gut als im Unterwallis.
Im Tessin stört in der ganzen Periode der Nordwind.

Definitiver Entscheid:
Freitag ist abgesagt.

Samstag, 08.April 2023 Task 1:

60 km bei guten aber sehr kalten Bedingungen. Die Bedingungen entsprachen etwa den Prognosen (etwas mehr Talwind als erwartet), ab 14 Uhr gute, angenehme Thermik, wenig Wind, Basis stieg auf 3000. Es wären mehr Kilometer möglich gewesen, aber bei -10° waren die meisten froh, dass es nicht länger wurde.
Es konnte schnell geflogen werden, die Thermik stand zuverlässig, 37 km/h im Schnitt.
113 Pilot*innen am Start.

 Sonntag, 09. April 2023

61 km, zu Beginn schaute es stabil aus, aber um 14 Uhr beim Airstart, war die Thermik weich aber gut. So blieb es dann auch, der Task war relativ einfach, aber es gab doch immer wieder taktische Entscheide zu fällen, wie etwa: Drehe ich höher um eine direkte Linie zu nehmen.
Dass es weniger kalt war, wurde von fast allen geschätzt. Wieder waren beinahe alle Pilot*innen im Goal :-)

Montag, 10. April 2023

 Die Prognosen waren korrekt: 4-8/8 Abschattung und doch Thermik. Der Grund lag darin, dass auf 2500 - 3500 kältere Luft eingeflossen ist. Zu sehen an den Stationen Attelas uund Les Diablerets, bei beiden sank die Temperatur um rund 4 Grad. Zusammen mit der diffusen Einstrahlung, die flächig doch Energie auf den Boden brachte ergab sich die unerwartet gute Thermik, selbst an Orten, an denen es mit vollem Sonnenschein weniger Thermik hätte.

Für die Taktik ergab sich: Anpassen. Und zwar den effektiven Bedingungen, nicht dem, was zu erwarten wäre. Konkret: Normalerweise würde man bei so viel Schatten vorsichtig hoch fliegen. Wer das heute machte, hatte verloren. Wie die andern Tage war Vollgas die Devise!

Dank den drei Task mit fast allen Pilot*innen im Goal war an diesem Swiss League Open eine super Stimmung, und es war beste Werbung für das Wettkampffliegen.

Gratulation den Siegern! Und alle haben viel gelernt.

 Der PDCZ war mit Beat Bischof und mir am Start vertreten. Beat konnte leider nur 2 Tasks mitfliegen und daher ist er im Schlussranking auf Platz 89 gelandet. Mir ist ein sehr guter Start in die neue Swiss League Saison 2023 geglückt und freue mich über den 17. Platz im Overall-Ranking :-)

Hier den Link zum Overall Ranking:

https://www.swissleague.ch/files/v230410162713/news/E1-Overall-V2.pdf

Bis bald am Zugi!

Davide

11-2.jpg 

8-5.jpg 

14-2.jpg 

3-21.jpg

 TASK 1:

T2.jpg 

TASK 2:

Bildschirmfoto 2023-04-08 um 10.03.13-2.jpg 


 

Sonntag, 26. März 2023

Sport News 11/2023

 1. PWC 2023 Brasilien

Hallo Zusammen

Mit dem gestrigen 6. Task ging der 1. PWC der Saison 2023 zu Ende.

Der 6. Task führte uns über 85Km endlich durch die Berge u d es war einfach Traumhaft in dieser Umgebung und vor allem Höhe von 2‘200 müM zu fliegen.

Von Anfang galt es die Herausforderung zu meistern, zur rechten Zeit am richten Startpunkt zu sein. Hierzu musst das Tal zuerst gequert werden um auf der Südseite eines hohen Berges genügend aufzudrehen. Erstaunlicherweise wurde dies von fast allen Piloten rechtzeitig geschafft.

Den ersten Teil des Tasks konnte ich gut mithalten und beim Weiterflug in die Berge hinter Castelo konnte ich bei den steilen Felswänden gut aufholen. Heute mal keinen Lowsafe gebraucht… Trotzdem war die Thermik trotz schönen Cumulis nicht immer da wo man sie erwartete. Daher war auch gutes Vorausschauen sehr wichtig. Beim 2. Teil des Tasks galt es dann mit möglichst viel Höhe raus zur Wende um dann wiederum retour in die Berge um Höhe zu tanken. Hier kam ich zum ersten Male tief an und konnte einen super Schlauch ausgraben der mich bei guten 18km vor der ESS und Goal in den Himmel katapultierte. Danach im Vollgas ins Ziel geflogen.

Im Endanflug ins Goal kamen mir immer wieder die Gedanken an Dan. Wir alle vermissen Dan.

Der heutige Tag, was auch erfolgreicher für das CH Team, Stephan Morgenthaler hat dennTask gewonnen, bei den Frauen Nanda Walliser und in der Team Wertung, dass Swiss League/Jack&Jones Team.

Nun sitze ich am Flughafen Vitoría um mit dem Flug nach Sao Paolo zu gelangen und dann weiter nach Zürich

Somit beende ich die Berichterstattung vom 1.PWC 2023 und freu mich auch wieder auf u deren Zugi😊

Im Anhang Bilder und Video vom 6. Task

Video:

https://youtu.be/p0GRfVl5Fl4








Samstag, 25. März 2023

Sport News 10/2023

 
1. PWC 2023 Brasilien

Der Tag beginnt wie alle anderen Tage dieser PWC Woche.

Blau in Blau mit vereinzelten Cumulis über dem Startplatz. Gemäss Meteodienst sollte es heute mehr Südwind geben als in den vergangenen Tagen.

Auch wurde dem „ chaotische“ Drehen nach dem Luftstart heute mit einer neuen Regel der heraus gemacht. Ab dofort wird an den geraden Tageszahlen der ganze Task Rechts gedreht und an ungeraden Tageszahlen der ganze Task links. Wer dies nicht einhaltet erhält beim 1. Vergehen 100 Pkt. Abzug, beim 2. Vergehen wird der Tag auf „0“ gesetzt und wird jemand zum 3. male erwischt, wird er von der Comp. ausgeschlossen. Hart aber sehr gute Entscheidung! Es wird sich zeigen ob diese Massnahme auch bei unseren oder auch anderen Comps umgesetzt wird. 

Nun zum heutigennTask.

Ein 84 Km Task wird angesetzt, dass um 12:15 mit dem Luftstart starten tut. Ich starte wie immer früh da ich lieber in der Luft warten tue als am Startplatz mit Gurtzeug an, Helm auf und Speearms zu „verschmachten“ und spüren wie der Schweiss runter laufen tut. Aber in der Luft merke ich schnell, dass der heutige Tag sich anderst anfühlen tut. Die Thermik ist sehr schwach und es giltet alles mitzunehmen was einen oben hält. Auch ist es nicht das übliche Fliegen, den wir alle passieren mehrmals die Stelle von Dan‘s Umfall. Es ist auch seltsam Still in der Luft.

Nachdem wir alle mehr oder weniger Höhe gemacht haben, gehts kurz vor 12:15 zum Luftstart. Danach fliegt das ganze Feld über dem ganzen Tal verteilt, Richtung Westen. Es gibt ein Zick-Zack Kurs ins Flache um danach nochmalig in s Tal des Startplatzes zu fliegen für die 2. Wende. Komme sehr gut und hoch an aber nach der 2. Wende stehe ich im Wind und vor mir schiesst das ganze Feld in den Himmel und kassiere den „Thermik Down-Wash“…. Irgendwie schleiche ich mich von Hügel zu Hügel, das ganze Feld ist weg und hinter Castelo erwische ich den rettenden Schlauch im absoluten Low-Safe Modus. Endlich geht’s nach oben und wie. Mit genügend Höhe über das Flache und rein in die Berge wo es von Tal zu Tal geht

3. Wende genommen und jetzt zur ESS und noch ins Goal aber auch auf diesem Weg benötige ich nochmalig einen „Low-Safe“ der es mir ermöglichen tut ins Goal zu fliegen.

Am Ende  es war ein schöner und guter gesetzter Task, mit einer neuen Regel, die es jetzt gilt weiter anzuwenden und durchzusetzen.

Aber es war auch ein Tag mit vielen Gedanken an das was alles geschehen ist und wir alle aus dem Schweizer-Team sind und sicher, dass Dan von ganz weit oben mit uns zusammen mitgeflogen ist.

Morgen ist der letzte Comp Tag und daher Stay-tuned🪂





Donnerstag, 23. März 2023

Sport News 10/2023

IMG_20220319_152443.jpg 1. PWC 2023 Brasilien

Guten Tag Zusammen

Gestern war wiederum ein super schöner Tag an dem wir ein 81Km Task zu absolvieren hatten. Ein cooler und toll gesetzter Task an dem ich mit 2 extrem "Low Safes" das Goal erreicht habe, spät aber im Goal.

Trotzalldem der gestrige Tag war kein Erfolg sondern ein Tag an dem einer unserer Schweizer Team-Piloten, Dan Morand, bei einem tragischen Unfall von uns gegangen ist.

Aus diesem Grund möchte ich hier auf Fotos und dergleichen verzichten und meine/unsere Gedanken sind bei Dan, seiner jungen Familie und seinen Angehörigen.

R.I.P. Dan 🙏


Mittwoch, 22. März 2023

Sport News 9/2023

 1. PWC 2023 Brasilien

Guten Abend Zusammen

Was für ein toller Tag heute! Schon beim aufstehen strahlend blauer Himmel. Heute wird es ein guter Comp Tag geben und so soll es dann auch sein.

Wie üblich um 06:45 Früstück und um 07:30 bereits beim HQ Packsack auf den Truck laden, sowie umegend nach den Vans schauen und sic ein guter Platz für die Auffahrt zum Startplatz Uba sichern. Eigentlich fängt da schon das Race an.... wie auf Mallorca, dass Badetusch muss vor dem Früstück auf dem Liegstuhl sein... ansonsten kein Platz an der Sonne... 😎 PWC-Fliegen ist nicht Urlaub machen.

Um ca. kurz nach 9 oben angekommen und sofort einen Platz ergattern, um somit genügend Platz zu haben für das Vorbereiten der Ausrüstung.... und schon sind wir wieder in Mallorca und den Liegestühlen... 😂

Um ca 0uhr das Briefing zum heutigen Task und was für einen Task... 101.5Km über 6 Wendepunkte inkl. Start, ESS (EndSpeedSection) und Goal.

Window-Open: 11:00

Luftstart Race to Goal: 12:15

Task-Deadline:17:00

Gute 4std 45min um die 101.5Km zu absolviern, der heutige Tages-Gewinner, Honorin Hamard aus Frankreich benötigt hierfür 3Std. 05 min.

Ich benötigte genau 31 Min länger und an einem solchen Tag fliegen hier locker mehr als 100 Piloten ins Goal. Es ist schon faszinierend wir schnell geflogen wird, gefühlt steht man an einem solchen Event ständig zwischen 80-100% im Beschleuniger. Einzig beim Aufdrehen wird daruf verzichtet. Auf jedenfalls das Niveau ist extrem hoch.

Auch was man hier sehr viel sieht, sind die neuen Gurtzeuge von Ozon, dass Submarine. Sicherlich eine neue und sehr spannende Entwicklung. Trotzdem wird von vielen Piloten auch die negativen Seite des Submarine vorgetragen. Eines was sicher ist, bei solchen Temperaturen wo hier geflogen wird, entwickelt sich das Submarine zu einer Sauna! Viele Piloten beschweren sich, da sie darin extrem schwitzen was natürlich sehr unangehnem ist.

Schirmtechnisch gibt es eigentlich nicht viel neues, Ozon Enzo3, Gin Boomerang 12, Zeno von Ozone und Spectra2 von Flow, andere Marken oder Modelle sind schlichtweg nicht anwesend oder haben keinen kompatiblen Schirm aktuell.

So nun noch einige Fotos vom heutigen Tag:

Startplatz um 09Uhr

 
...und der Piloten-Nachwuchs steht bereit und bejubelte jeden Start...

 
...Briefing...

Pulk auf dem Weg nach dem Luftstart Race to Goal....

Amazing View....


Mitten drin...

Landung nach 101.5Km...


Stay tuned😄


Dienstag, 21. März 2023

Sport News 8/2023



1.PWC 2023 Brasilien

Guten Abend Zusammen 

Und täglich grüsst das Murmeltier… heute ist hier in Brasilien Herbstsanfang mit 37°

Nun zum heutigen Task:

87.7 km optimiert auf 124km über 6 Wendepunkte.

Um 08:00 Busse besteigen, vorher noch den Packsack in den Truck und ab zum Uba-Startplatz. Ob es da oben um die Zeit kühler sein wird? Gut 1std Fahrzeit je nach dem „Motorista“, so heissen hier die Fahrer. Oben angekommen, weit gefehlt mit der kühleren Luft. Schwitzen schon um 9 Uhr.

Der Task wurde schnell und effizient kommuniziert und dem entsprechend eingegeben in die Instrumente. Um kurz vor 11 Uhr Window-Open und ab ging es in die Luft.

Mir lief es viel besser als gestern und konnte immer wieder hoch aufdrehen und gut mitfliegen…. bis 16km vor der ESS und Goal… und es kam es wie es kommen musste… „Bomb-Out“ und gelandet.

Aber Aufgeben gibt es nicht uns somit morgen wieder um 08:00 rauf zum Startplatz.

Stay tuned🪂

Pulk nach dem Start

Smarties am Himmel😊

Pulk am Aufdrehen in den „Bergen“

The Deep Blue… und keine Thermik mehr, mein Landeplatz

…. Und innere Ferne wäre das Glück…
















Sonntag, 19. März 2023

Sport News 7/2023

 1. PWC 2023 Brasilien

Hallo Zusammen

Heute endlich das langersehnte Wetter für eine Comp und PWC würdig.

08:30 wurden die Buse und der Truck mit den Schirmen geladen und es ging direkt hinauf zum Startplatz Uba. Was uns da erwartet war schlichtweg grandios…. es wäre mal schön, einen solchen Menschenauflauf an einer SM oder am Alpencup FAI 2 Event in Engelberg dieses Jahr.

Hier ist Gleitschirmfliegen einfach was tolles und freudiges. Livecam am Startplatz und in der Luft, TV Übertragungen am Abend vom Tag, etc. etc. Einfach tolles Gefühl, wenn man startet und x-hundert Leute Jubeln🤗

Nun zum Tag, 70.6km Race to Goal über 5 Wendepunkte inkl. Luft-Startgate. Es wurde früh nach 11:00 das Window geöffnet und ab 12:30 ging der Luftstart los. Spektakel pur!

Für mich selber lief das Rennen sehr gut am Anfang. Immer schön hoch bleiben, was heut hier einfach heißt, bis an die Basis die bei etwa 1500müM lag… Nach dem Luftstart direkt zur 1. Wende die hinter der Stadt Castelo lag… um dann wieder zurück Richtung Startplatz wo die 2.Wende war. Auf dem Weg dahin schob sich von langsam aber sicher eine dicke Abschattung über das Tal und den Weg zur 2. Wende. Leider war ich mit einigen andern zu tief und mein Abstecher in die Flatlands auf die Sonnenseite wurde hart, sehr hart bestraft. Somit habe ich mein Wochenstreich-Resultat bereits eingezogen und jetzt heißt es, jeden Tag ins Goal fliegen!

Alle Rankings wie auch das Livetracking via folgende Links:

live.pwca.org

https://lt.flymaster.net/bs.php?grp=4974

Und jetzt noch Fotos von heute:








Task von heute:

….. morgen geht’s weiter… und jetzt kommt das Gute des Tage… mein „Frust“-Landebier👍🏻

Stay tuned🪂



Sport News 6/2023

 1. PWC 2023 Brasilien 

Bom Dia

Heute startet offiziell der PWC und es scheint so, dass das Wetter voll mitmachen tut…. Aufstehen mit Sonnenschein pur heute. 

Zum heutigen Tag und Task1, werde ich nach dem Rennen mitteilen.

Nun kurz zu gestern…. Trainingstag…. Früh rauf, 4 Std in der Basis gewartet …. Kurz vor Regen gestartet… und gerade aus zum Landen…. 

Hier einige Impressionen zu gestern










…und so sollte es sein😀

Stay tuned🪂



Freitag, 17. März 2023

Sport News 5/2023

PWCA Saison 2023

Hallo Zusammen

Wie in meiner letzten News Mail angekündigt starte ich ab heute mit der Berichterstattung des 1. PWC Event 2023 aus Castelo/Brasilien.

Die Anreise war, wie immer, lang und irgendwann auch mühsam, vor allem die letzten 120km vom Flughafen Vitoria nach Castelo mit dem Auto. Zwar ist die Strasse, Rodovaria, gut aber sie schlängelt sich durch hunderte von Täler, Bergauf und Bergab, mit 60 kmh und keinen Platz um die immensen Trucks mit ihren geladenen Granitblöcken zu überholen.... heisst ca 2 1/2 std Autofahrt nachdem man etliche Stunden bereits im Flieger verbracht hat.

Je nu... jetzt sind wir hier in Castelo, das Wetter ist nicht vom feinsten, es Regnet ab und zu, Sonne gelegentlich auch am vorbeischauen und die Wolken hängen tief. Somit ist der heutige inoffizielle Trainingstag mal dem Wetter zum Opfer gefallen. Morgen Samstag sollte dann der offizielle Trainigstag stattfinden und wer weiss, vielleicht macht das Wetter dann mit.

Auf jedenfalls die Stimmung ist gut und es freuen sich alle auf die guten und fliegbaren Tage die da kommen mögen.

Dahrer stay tuned und hier noch einige Impressionen vom Anflug auf Vitoria.



... und so sieht es beim Hauptplatz aus, hier ist eine Gleitschirm-Competition etwas was die Leute vor Ort begeistert.... oder aber Hauptsache Party....💥🎉🎉🎉

Hier der PWC-Link zum Event, mit allen Informationen rud um den Event

https://pwca.org/events/2023-world-cup-castelo-brazil-2023







Dienstag, 14. März 2023

Sport News 4/2023

 Hallo Zusammen

Tja das Wetter.. leider macht es im Moment nicht so mit wie wir es gern hätten.... 😝

Trotzdem konnten bereits einige von uns zwar nicht die ganz grosse Strecke vom Zugi fliegen aber denoch wurde geflogen und auch mit Toplanding der eine oder andere Flug abgeschlossen. Die Saison ist ja noch jung und das knackige Zugi Wetter wird sicherlich noch kommen. 

Folgend Update zur aktuellen Comp-Saison 2023.

Das 1. Regio Ost Team Training der Paragliding Swiss League wurde mit viel Hoffbung und Zuversicht auf gutes Thermik-Wetter am Sonntag, 5. März am Zugi durchgeführt. Folgend der Liga Bericht hierzu:

....Lernen kannn man auch, wenn es anderst rauskommt als erwartet....

24 angemeldetet Piloten, 21 Top motivierte Regio-Ost Piloten haben sich trotz der leider unsicheren Wetterlage von Sonntag, 5.3. ab 11Uhr zum 1. Regio-Ost Training am Zugerberg eingefunden. Eine super Ueberraschung für uns alle, Thierry war mit seinem Swissleague-Kiosk beim Parkplatz hinter dem Startplatz präsent und somit konnten wir mit Cafè, Gipfeli und Kuchen dem eher trüben Wetter-Empfang entfliehen.

Die Wetter-Prognosen für Sonntag.... angesagt war WNW Wind ø 10Km/h, Basis auf 1400 ab 13Uhr UTC , Sonneneinstrahlung und ein Thermikfenster von guten 3 Std. Leider kam dann aber alles anders wie wir feststellen mussten... Grau in Grau, Hellgrau mit Mittelgrau, Mittelgrau mit Dunkelgrau... Nicht detsotrotz und mit der Hoffnung, dass es ab 12/13Uhr wie am Vortag, dass Wetter sich von der besseren Seite zeigen würde, starteten wir mit unserem 1. Briefing mit vielen informationen zum Fluggebiet Zugerberg. Nach einem weiteren Cafè, ab 12Uhr zum Stratplatz rauf.

Trotz der trüben Aussichten haben wir uns für einen 20.8 Km Task entschieden. Ein Race mit 5 Time Gates ab 13:30 bis 14:30.

Wie erwähnt, war uns leider das Wetter nicht gut gesinnt und so kam es wie es kommen musste.... warten, warten, warten ... Geflogen sind wir, ein jeder hat das Beste aus dem Tag rausgeholt sowie versucht den Task abzufliegen. Was aber bei fehlender Thermik, keiner Sonneneintsrahlung, praktisch 0 Wind somit auch keine Möglichkeit zum Hangsoaringe, mit einem Abgleiter Richtung Baar (Startzylinder) und Landung bei der Stadt Zug geendet hat.

Ab 16 Uhr haben sich die meisten wieder oben am Zugerberg beim Swissleague-Kiosk eingefunden, bei einem kühlen Moretti-Bier, Chips oder Kuchen den Tag ausklingen lassen und siehe da... die Sonne und der blaue Himmel kamen auch noch rasch vorbei aber leider viel zu spät....

Pit und ich möchten uns bei allen Teilnehmer für die gute Stimmung, den gutenAustausch und auch für die Geduld am Startplatz bedanken und freuen uns auf das nächste Regio-Ost.


Image-4-2.jpg

IMG_2343.jpg

IMG_2341.jpg

IMG_2337.jpg

IMG_2347.jpg

 

Auch wenn bei uns das Wetter noch nicht so ist wie wir es uns wünschen, in anderen Gefilden/Ländern wird geflogen und daher werde ich ab Freitag, 17. März mit der Berichterstattung vom 1. PWC 2023 aus Castelo/Brasilen starten. Das CH-Team für den Event sieht wie folgt aus:

  • Nanda Walliser
  • Emanulle Zufferey
  • Michi Sigel
  • Stephan Morgenthaler
  • Dan Morand
  • Alfredo Studer
  • Youri Pitteloud
  • Davide Licini

Aktuell ist die British Winter Open (BWO) 2023 in Castelo noch am laufen und es wird morgen 15. März der letzten Task stattfinden. Alle Infos zu diesem Event unter:

https://airtribune.com/bwo2023/blog

 Stay Tuned👍