Hallo PDCZ
Nun ist es endgültig vorbei, die Prize Giving Ceremony ist auch durch
und eine tolle Flug Woche mit Up n' Downs ist vorüber.
Was bleibt???
Die Erkenntnis in einem super Gebiet geflogen zu sein...
6 geflogene Task's....
Einen "dummen" Fehler gemacht zu haben der mir viele Punkte in der
Endwertung kostete...
Der Core3 von Swing cool zum fliegen ist...
Der Boomerang 9 sicher in schwacher Thermik am meisten mitnimmt...
Mit Adrian Hachen der richtige gewonnen hat...
Das schnelle Fliegen Spass macht... Das die Hügel-zu-Hügel
Thermik-Taktik bestens funktioniert...
Das Japaner gerne in die Botanik landen gehen,sprich Baum...
Und das die Deutschen genauso streiken wie jegliches Land in
Süd-Europa und ich nun in Rio "gestrandet" bin und meine Flüge retour
in die CH annulliert sind....
Shit Happens....es gibt schlimmere Orte wo man "hängen" bleiben kann... :-))
Nun wünsch ich euch gute und tolle Flüge und ...Stay Tuned on Sport
News...denn ab dem 27.4. wird von der Mosel Open 2013 FAI2 berichtet!
Liebe Grüsse
Davide
Montag, 22. April 2013
Sport News 9/2013
...und jetzt folgt die Morgenlektüre für den Sonntag-Brunch. :-)
Hallo meine Freunde,
endlich kann ich von einem Tag und Task berichten, der nicht mit
Steigwerten geizte, der wundervolle Cumuli's an den Himmel zeichnete, der ein 69
Km Race to Goal offerierte, der einfach gelinde gesagt, der Tag der PWC Woche
gewesen ist!
Bereits am Vor-Briefing am HQ war klar, dass es heute nach einem guten Tag
aussehen würde und daher wurde nicht rumgemacht sondern bereits um 09:00
starteten die ersten Shuttle-Buse hinauf zum Startplatz "Rampa do Monjolo". Nach
guten 45 Minuten waren wir alle oben und mussten lediglich noch auf den
Transport unserer Flügel warten, der sich aber nicht allzu lange dahin zog und
somit wir uns alle bis 10:30 bereit machen, bevor es ans Task-Briefing
ging.
Gestern hatte ich euch über den Schulklasse-Besuch am Startplatz erzählt
und heute kann ich sagen, dass wir vor einer Kulisse von ca. 300/400 Zuschauer
gestartet sind....
Es ist schon gewaltig, wie ein solcher Event hier "vermarktet" wird und die
Leute in Scharen mit Sack und Pack auf den Startplatz kommen um zu sehen und
staunen. Es ist auch für uns Piloten ein schönes Gefühl, dass wir leider zu
wenig in unserer Gefilden zu spüren bekommen.
Nun aber zum heutigen Task:
Paragliding World Cup - Event 2 |
Task 6
Day
7
|
Baixo Guandu, Brazil | 2013-04-20 |
Race to Goal |
Window Open: | 11:00 | Window Close: | 13:00 | |
Start: | 12:00 | Deadline: | 17:00 |
Point | Name | Type | Radius | Leg Dist | Total Dist |
TO | D01 | 0 | |||
1 | P06 | SS E | 5000 | 1.22 | 1.22 |
2 | P06 | 1000 | 4.32 | 5.54 | |
3 | G35 | 400 | 16.21 | 21.75 | |
4 | G06 | 1000 | 27.82 | 49.57 | |
5 | G18 | 400 | 8.84 | 58.41 | |
6 | G15 | ES | 2000 | 8.73 | 67.14 |
GOAL | G15 | 200 | 1.80 | 68.94 |
GPS Distance:73.52 km | Task Distance:68.94 |
Ein Zick-Zack Kurs über gute 69 Km der uns 2 x den Rio Guandù queren lies,
sowie die Stadt Baixo. Danach ging es Richtung der grossen Flat's die wir
bereits gestern im Tiefflug überquerten, um danach direkt retour zum Goal zu
fliegen.
Was sich bereits am Startplatz abzeichnet, stimmte zu 100%, tolle und
durchgehende Steigwerte um die 3m/s, Basis am Anfang bei 1600m.ü.M steigend und
zum Schluss knapp bei 2000!! Das einzige was ab und zu störte, war der Wind der
teilweise an gewissen Kanten blies und somit mit der starken Thermik ab und zu
Klapper verursachte. Nach der Startprozedur mit dem Startzylinder wurde auf *Gas
komm raus" Richtung 1. WP geflogen der unmittelbar nach dem 1Km Startzylinder
gesetzt war, dies war natürlich sehr einfach und braucht keine grosse Künste
diesen zu holen. Danach ging es 16,2Km zum 2.WP und auf dem Weg dahin, konnten
wir zum ersten Male grossflächiges Steigen und gute Thermik geniessen und
auskurbeln. Danach weiter zum 3.WP der 27,8Km von uns entfernt war. Auf diesem
Schenkel wurde in 2 Gruppen geflogen, die eine am Fluss entlang, die 2. Gruppe
mehr den Hügel nach. Ich bin in der 2. Gruppe geblieben da ich das Risiko eines
Absaufer nicht eingehen wollte. Trotz tiefem fliegen und hohem Absauf-Risiko
konnte die 1. Gruppe uns abhängen und bildete den Spitzenpulk.
Der Weg zum 3.WP führte ein weiteres mal über die Stadt Baixo und bevor wir
das machten hatten wir das Vergnügen den Tages-Schlauch zu erfliegen. 5,2m/s und
dann bis knapp an die 2000 m.ü.M., dies ist hier eine gewaltige Höhe und somit
sind wir dann gerade aus den 3. WP holen und ohne weiterzudrehen auf den Weg zum
4.WP. Beim queren der grossen Fläche konnte wir nochmals einen satten und tollen
"Schlauch" geniessen der uns abermals auf über 1800 m.ü.M. brachte und da Pfiff
bereits mein C-Pilot zum Schlussspurt! Heisst, mein Endanflugrechner bestätigte
mir das mit dieser Höhe und der Geschwindigkeit von knapp 60Km/h, ich direkt zum
4.WP und danach gleich weiter ins Goal gleiten konnte und "locker" mit guten
200m über der Ziellinie gleiten werde. Und genau dies habe ich gemacht! Noch
einige tiefer fliegende Piloten ein-und überholt, da diese mehr defensiv fliegen
mussten, ein paar Piloten überholt die zu kurz kamen und vor der Ziellinie
"strandeten" und dann endlich über der Goal-Linie! Yeah:-)
Um die 80 Piloten haben das Goal erreicht, der Spitzenpulk hat die Aufgabe
in guten knappen 2 Stunden 10 Minuten (Total Schnitt) geschafft, wir von der 2.
Gruppe in guten 2 Stunden und 20 Minuten (Total Schnitt). Zur Zeit sind die
definitiven Rankings noch nicht offiziell und daher verweise ich euch auf die
Homepage des pwca.org.
Hier noch einige Fotos zum heutigen Tag:
Fliegen mit den Wolken....
Und ab und zu auch nahe dran sein......
und so sah der Himmel aus, nach dem Einflug ins Goal! :-)
So nun neigt sich diese PWC Woche dem Ende entgegen und heute Abend findet
noch die Siegerehrungen statt, sowie die Abschluss Party, von der ich euch
morgen erzählen werde, bevor ich mich auf den Weg mache nach Rio und zurück in
die Schweiz.
Daher Stay tunde on Sport News!
Ich wünsche euch allen einen guten Sonntag und hoffe, dass ihr alle morgen
am Zugi fliegen könnt.
Davide
Samstag, 20. April 2013
Sport News 8/2013
Bom Dias PDCZ!
Hier ist es 06:30, die Sonne scheint bereits, über Kälte oder Regen,
geschweige Schnee muss ich mir keine Sorgen machen und der letzte
PWC-Wettkampftag hier in Brasilien ist angebrochen.
Nun aber zuerst zum Task von gestern Freitag.
Wiederum ein harziges Spiel mit der Thermik, stabile Luft und hohe
Cirrenfelder haben uns am Startplatz erwartet. Trotzdem bildeten sich
vereinzelte Cumuli im Flachland, dass die Tasksetter davon überzeugten einen
Task zu setzen. Die Aufgabe war wie folg ausgelegt:
Paragliding World Cup - Event 2 |
Task 5
Day
6
|
Baixo Guandu, Brazil | 2013-04-19 |
Race to Goal |
Window Open: | 12:05 | Window Close: | 15:05 | |
Start: | 13:50 | Deadline: | 17:00 |
Point | Name | Type | Radius | Leg Dist | Total Dist |
TO | D01 | 0 | |||
1 | P12 | SS E | 22000 | 10.73 | 10.73 |
2 | P12 | 5000 | 17.15 | 27.88 | |
3 | G16 | 400 | 13.70 | 41.58 | |
4 | G15 | ES | 2000 | 5.84 | 47.43 |
GOAL | G15 | 200 | 1.80 | 49.23 |
GPS Distance:59.76 km | Task Distance:49.23 |
Ein knappes 50 Km Race to Goal mit dem obligaten Luftstart.
Das Rennen führet uns ein weiteres male zur Stadt Baixo Guandù, über den
Rio Guandù. Bereits nach "Window-Open" bei der Rampa do Monjolo war wiederum das
sehr mühsame Steigen mit Werten von knapp 1-1.5m/s angesagt. Trotz Disziplin und
Korrektheit der meisten hier mitfliegenden 120 Piloten, konnte man immer wieder
"Gefluche" in jeglicher Sprache hören! Ich kann nur sagen, dass ich mich nach
den starken und tollen Thermik-Säulen des Zugi sehne... !! :-)
Wie oben ersichtlich, mussten wir zuerst in den 22 Km Startzylinder um P12
einfliegen und verlassen, bevor es dann Richtung erster WP ging. Die meisten
Piloten flogen mit ca. 1100-1200 m.ü.M. ab. Ihr könnt euch dies in etwa so
vorstellen, am Zugi auf 1200 m.ü.M. aufdrehen und dann versuchen das unmögliche
zu machen, im Gleitflug an den Türlersee zu kommen.... Aber genau so geht dies
hier ab, sobald der Startzylinder aufgeht, wird "auf Teufel komm raus" Richtung
1. WP geflogen!
Und siehe da im Geradausflug wurde jegliche Höhe mitgenommen die man fand
und so sind wir von Hügel zu Hügel auf Baixo Guandù zu geflogen. Eine Gruppe der
Piloten ging rechts an der Stadt vorbei und die zweite Gruppe links. In dieser
Gruppe konnten wir direkt über der Stadt eine sehr gute Thermik finden die uns
wiederum erlaubte auf gute 1100 m.ü.M. zu steigen, über Baixo hinwegzugleiten
und uns auf den Weg zum 1.WP zu machen. Um dahin zu gelangen mussten wir über
eine grosse Ebene fliegen und bevor man dies machen konnte sollte man wenigstens
eine gewisse Höhe haben. Leider ging das aufdrehen extrem schwer, Abschattungen
und hohe Cirrenfelder machten es fast unmöglich das sich nochmalig zuverlässige
Thermik bildetet und so konnte man an jedem noch so kleinen Hügel Piloten
beobachten die mehr oder weniger drehten, soarten oder sich "versenkten". Der
Spitzenpulk hatte genauso die gleichen Verhältnisse und musste geschlossen
landen gehen, einzig Alfredo Studer und 2 weitere Piloten aus dieser Gruppe
konnten sich "retten" und schafften es weiter zu fliegen. ich selber konnte mit
einer Gruppe von knapp 12 Piloten nochmals leichtes steigen finden und somit die
letzte Möglichkeit nutzen um so nahe wie möglich an den 1. WP zu gelangen und
somit bin ich heute auf den 16. Rang geflogen.
Hier noch einige Bilder vom gestrigen Tag:
Paragliding und PWC ist in der Schule Pflichtfach! Unsere Kids gehen auf
die Schulreise, hier geht man mit der Frau Lehrerin an den Startplatz :-)
Gleiten nach dem Start auf Baixo Guandù....
Aufdrehen über Baixo.....
Sieht hoch aus, ist es aber nicht....
"Unendliche" Weite zum 1. WP.....
Und jetzt geht es zum Frühstück... und danach rauf auf den
Startplatz!
Stay tuned on Sport News...
Davide
Freitag, 19. April 2013
Sport News 7/2013
Hallo Zusammen,
heute wurde endlich wieder mal richtig geflogen!
Der Tag sah am Anfang zwar sehr stabil und die hohen Cirren liessen nichts
gutes verheissen. Auch die etlichen Vor-Flieger konnten nur mit Mühe und Not,
Thermik finden und sich in mühsamer Arbeit Höhe gewinnen. Daher wurde um 11:30
am täglichen Briefing ein "Elapsed Time" Rennen angekündigt, dass eigentlich
nicht das ist was PWC-Piloten lieben. Kurz zu dieser Art des Rennen:
Jeder Pilot startet nach der Window-Oeffnungszeit und sobald er das letzte
mal aus dem Startzylinder rausfliegt, startet seine Rennzeit. Die heisst, dass
ein Pilot theoretisch immer wieder retour in den Startzylinder fliegen darf, bis
das Luft-Startfenster geschlossen wird, danach muss er los fliegen. Diese Art
wählt man vor allem, wenn die Thermik nicht zuverlässig "arbeitet" und das
Risiko zu gross ist, dass alle Piloten an einem Punkt drehen, keiner richtig
steigt und das Unfall-Risiko enorm wird.
Und unser heutiger Task wurde genauso ausgelegt, bis.... auf einmal alle
noch in der Luft fliegenden Vor-Flieger, wie auf Kommando zu steigen begannen
und etliche Meter über uns flogen! daher alles wieder retour an das Task-Board
und der angekündigte Task, wurde auf folgende Aufgabe geändert:
Paragliding World Cup - Event 2 |
Task 4
Day
5
|
Baixo Guandu, Brazil | 2013-04-18 |
Race to Goal |
Window Open: | 12:20 | Window Close: | 14:20 | |
Start: | 13:20 | Deadline: | 17:00 |
Point | Name | Type | Radius | Leg Dist | Total Dist |
TO | D01 | 0 | |||
1 | G06 | SS E | 17000 | 5.41 | 5.41 |
2 | G06 | 400 | 16.72 | 22.13 | |
3 | G07 | 5000 | 14.14 | 36.27 | |
4 | G09 | ES | 2000 | 17.33 | 53.60 |
GOAL | G09 | 200 | 1.80 | 55.40 |
GPS Distance:63.45 km | Task Distance:55.40 |
Und somit wurde wieder ein Race to Goal geflogen.
Der Start war sehr diszipliniert und jeder Pilot kam zügig und schnell in
die Luft und konnte sich für den Luftstart positionieren. Sobald das
Start-Fenster von 17km um die 1.Boje offen war ging es zur ersten Wende die Nahe
bei einem Staudamm lag, den Weg dahin konnte ich mit guter Höhe in Angriff
nehmen und somit war das aufschliessen auf den Spitzenpulk gesichert. Nach der
1. Boje ging es direkt und ohne gross Höhe zu mache Richtung 2. Boje die
wiederum eine querung des Rio Guandù beinhaltete. Auf dem weg dahin mussten wir
tief in die Täler rein und fanden gute und zuverlässige Thermik die uns wiederum
gute Arbeitshöhe sicherte. Nachdem ich kurz hinter dem Spitzenpulk die 2. Boje
genommen hatte ging es gegen den Wind bereits Richtung "End of Speed" Zylinder
und danach zum Goal. Leider erwies sich das ganze aber schwieriger als gedacht
und wir mussten immer und überall acht geben um Höhe zu gewinne. TRrotzdem
reichte es mir nicht, so wie vielen anderen und ich wurde nach 41,1km gegroundet
in einem engen Tal und zu allem Übel mit Kabel versehen. Bild von meinem
Landeplatz .-)
Auf
jedenfalls war es heute der Schweizer Tag 1. und 2. Platz dicht gefolgt von 2
Franzosen.
Die
Resultate sind wie immer auf der Homepage pwca.org
ersichtlich und für mich giltet jetzt aufholen, wie bereits angesagt. Damit habe
ich heut begonnen und hoffe morgen hiermit weiter zu machen :-)
Hier
noch einige Fotos zum Tag:
Wünsche
alle einen guten Start in den Freitag!
Davide
Donnerstag, 18. April 2013
Sport-News 6/2013
Hallo Zusammen
und wieder ist ein Tag am PWC hier in Brasilien vorbei und wir konnten
endlich unser "Tüten" in die Luft bringen.
Der Tag sah sehr vielversprechend aus und optimistisch wurde ein Race to
Goal über 58,2km mit grossem 20 Km Startzylinder um den 1. Wendepunkt, als
Aufgabe des Tages gesetzt.
Paragliding World Cup - Event 2 |
Task 3
Day
4
|
Baixo Guandu, Brazil | 2013-04-17 |
Race to Goal |
Window Open: | 11:55 | Window Close: | 13:55 | |
Start: | 12:55 | Deadline: | 17:00 |
Point | Name | Type | Radius | Leg Dist | Total Dist |
TO | D01 | 0 | |||
1 | G18 | SS E | 20000 | 6.76 | 6.76 |
2 | G18 | 400 | 19.64 | 26.40 | |
3 | G06 | 2000 | 7.90 | 34.30 | |
4 | G16 | 400 | 16.34 | 50.64 | |
5 | G15 | ES | 2000 | 5.78 | 56.43 |
GOAL | G15 | 200 | 1.80 | 58.23 |
GPS Distance:63.45 km | Task Distance:58.23 |
Nach dem Luftstart musste man gegen Osten fliegen um die den 1. Wendepunkt
zu holen, was sich aber als sehr schwierig gestaltetet , da man schon beim
Startzylinder um jeden Meter kämpfen musste, um oben zu bleiben und die
versprochen gute Thermik blieb sehr lange ein ziemlich "warmer Fliegen-Furz" der
er uns alle mehr oder weniger oben hielt. Mit fast keiner Höhe, sprich max
1000m.ü.M sind wir dann nach dem Luftstart alle losgezogen. aber je länger wir
gegen den 1. Wendepunkt flogen, desto mehr verloren wir alle an Höhe. Ich konnte
mich knapp über einem kleinen Hügel "retten" und erschlich mich mit dieser
Hügel-Flug-Taktik, sage und schreibe,12,1km Distanz... Der Pilot der am
weitesten gekommen ist und somit Tagessieger, hat 17,2km...
In meiner ganzen PWC Karriere ist dies, glaube ich der Task mit den
wenigsten geflogenen Kilometer, an den ich mich erinnern kann :-))
Jetzt noch einige Bilder zum heutigen Tage:
Da war es ja noch ok....
Ich
wünsche euch allen einen schönen Abend und hoffen wir, dass es morgen wieder
besser fliegt!
Davide
Mittwoch, 17. April 2013
Dienstag, 16. April 2013
Sport News 5/2013
Hallo PDCZ-ler
....Neuer Tag, neues Glück! Oder von der Sonne in den Regen....
Wie man es dreht, leider habe ich den "Nuller" kassiert und das gute
erste Resultat ist definitiv "Bach ab".
Der Fehler ist klar mir passiert und auch wenn ich nicht einen Vorteil
zu meinen Gunsten genommen habe, ich bin nach dem "Wolkenflug" nicht
sofort runter "spiralt", sondern habe die Höhe leider im
Geradeausfliegen verloren. Dies war klar gegen das Reglement und daher
nehme ich es sportlich.
....Neuer Tag, neues Glück....
Jetzt rolle ich von hinten das Feld auf😜
Jetzt zu heute, seit gut 20 Minuten sind wir am SP angekommen und so
sieht es aus....

Montag, 15. April 2013
Sport News 3/2013
Hallo Zusammen,
der heutige Tag ist schnell und einfach erzählt....
•Task is cancelled because of rain.
Zusätzliche sind nach dem gestrigen Tag noch einige "Turbulenzen" aufgetreten, da viel Piloten mit einem "Complain" wegen Wolkenflugs belegt sind und vermutlich gehöre ich auch dazu... :-((
Es war gestern schlichtweg nicht sehr einfach den Wolken zu entfliehen und wie ich es bereits mit Fotos dokumentiert habe, kondensierte es überall ob unten, oben, rechts oder links...es war mehr angesagt den Wolken auszuweichen als gerade aus zu fliegen. Je nu...jetzt harren wir der Dinge die da kommen werden und schauen was die 7 Weisen des PWC für Entscheidungen treffen... :-)
Jetzt gehen wir erstmal shoppen und lassen es uns gut dann gehen.... :-)
Lieben Gruss
Davide
Sonntag, 14. April 2013
Sport News 2/2013



Samstag, 13. April 2013
Sport-News 1/2013
Sport-News 1/2013
Hallo liebe PDCZ-ler,
Es ist wieder soweit und langsam aber sicher geht die Thermik-Saison
nach einem langen, kalten, schneereichen und matschigen Winter los.
Daher hoffe ich, dass dieses Wochenende für alle die Saison 2013
starten wird und wünsche euch allen gute, schöne, tolle, kurze-, wie
auch weite Flüge und immer Happy Landing!
Die einen von uns durften bereits am Zugi die ersten tollen Thermik
Kreise drehen. Einige tolle und schöne Bilder von Andy Busslinger
bezeugen diese Raritäten der letzten Wochen auf unserem Blogg.
Wiederum startet auch in diesem 2013 eine spannende Wettkampf-Saison
und daher werde ich das "Sporttagebuch" weiter führen und euch darob
informieren, was jeweilig an den verschiedenen Wettkämpfen abgeht,
Fotos in den Blogg stellen und die "latest gossip News" aus der Szene
mitteilen!:-)
So nun wünsche ich euch einen tollen Flugtag und ab heute wird vom 2.
Event der PWC Tour 2013 aus Baixo Guandù/Brasilien berichtet.
Euer Sportchef
Davide
Dienstag, 9. April 2013
Sonne in San Fermo !
Liebe PDCZ'ler:
Während bei uns das schlechte Wetter regiert, schein im Süden die Sonne.
Wer also kurzfristig am Clubausflug nach Bergamo vom Do 11.4 - So 14.4 teilnehmen möchte, kann sich bei Michael Gebert melden:
Michael Gebert - 0049 179 7 888 444--------------------------------------------------------------------------------Andy Flühler - 0041 78 606 73 23 /
info@flywithandy.com ................................Gruss Peter
Abonnieren
Posts (Atom)